Comicwettbewerb an OÖ. Schulen zur Landesausstellung 2021
Download Anleitung Comicworkshop OÖ
Comicwettbewerb an OÖ. Schulen zur Landesausstellung 2021
ARBEIT WOHLSTAND MACHT
2021 widmet sich die OÖ. Landesausstellung den Themen „Arbeit“, „Wohlstand“ und „Macht“ und spürt faszinierende Geschichten aus Steyrs Vergangenheit auf. Was das für unser Zusammenleben heute und in Zukunft bedeutet – darüber soll vor, in und nach der Ausstellung diskutiert werden! Wir haben uns für euch dazu spannende Fragen (in drei Alterskategorien) ausgedacht und freuen uns auf eure Ideen in Form von lustigen, spannenden oder fantasievollen Comics*! Die besten Einsendungen gewinnen tolle Preise!
AUSSCHREIBUNG 2021
3 Themen stehen zur Auswahl:
- „WENN WIR ALLES SEIN KÖNNEN, WAS WIR WOLLEN, ...“
- „WENN UNS DIE ROBOTER DIE ARBEIT WEG-GENOMMEN HABEN, ...“
- „WENN DIE WIRTSCHAFT NICHT MEHR WACHSEN MUSS, ...“
ARBEITEN BITTE ALS COMIC, MANGA ODER FOTOROMAN EINSENDEN!
DIE BEWERTUNG ERFOLGT IN 4 KATEGORIEN
- Kategorie 1: 6 –10 Jahre
- Kategorie 2: 11–14 Jahre
- Kategorie 3: 15 –20 Jahre
- Kategorie 4: Gruppenarbeiten im Klassenverband
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
- Thema, Kategorie, Format:
A3 / A4, max. 4 Seiten, - Ausführung:
Schwarz-Weiß oder Farbe gezeichnet, fotografiert, collagiert oder auf dem Computer erstellt. - Beschriftung bei Einzeleinreichungen:
Name, Privatadresse, Alter, Mailkontakt, Telefonnummer - Beschriftung bei Gruppenarbeiten im Klassenverband:
Namen der SchülerInnen, Schuladresse, Klasse, LehrerIn Name, E-Mail, Telefon - Sendet uns Originale, aber auch Farbkopien und Ausdrucke sind gültig. Originale werden sorgfältig behandelt, ausgewählt und an die Schule bzw. Privatadresse retourniert. Wir können keine Gewähr für eingesandte Originale übernehmen.
- Format:
Originale, Farbkopien, Farbausdrucke (A3, A4)
Einsendeadresse:
Mag. Sibylle GusenbauerKunstverein lin-c
Raimundstrasse 11/2
4020 Linz
DER GROSSE PREIS
Zu gewinnen gibt es Ausflüge zur OÖ. Landesausstellung 2021 und weitere tolle Preise!COMICZEICHNEN LEICHT GEMACHT
Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schüler erhalten auf Anfrage kostenlos eine Anleitung (pdf) zum Comiczeichnen. In wenigen einfachen Schritten werden die Basics des Comiczeichnens erklärt und für die Vermittlung im Unterricht aufbereitet.fbereitet.Kontakt
Mag. Sibylle Gusenbauer (Kunstverein lin-c)sibylle.gusenbauer@gmx.at
Kooperation
Land Oberösterreich / Direktion Kultur
Bildungsdirektion Oberösterreich
EINSENDESCHLUSS: 1. MAI 2021
„WENN WIR ALLES SEIN KÖNNEN, WAS WIR WOLLEN, ...“
PRIMÄRSTUFE
Weißt du schon, was du später einmal arbeiten möchtest? Was ist der Unterschied zwischen Schule und Arbeit? Wie soll sich Arbeiten deiner Meinung nach anfühlen? Kannst du alles werden, was du möchtest? Was möchtest du mit deiner Arbeit bewirken? Gibt es mehrere Berufe, die du gerne einmal ausprobieren würdest? Oder willst du sogar einen neuen Beruf erfinden, den die Welt unbedingt braucht?„WENN UNS DIE ROBOTER DIE ARBEIT WEG-GENOMMEN HABEN, ...“
SEKUNDARSTUFE I
Maschinen sind aus dem Arbeitsleben nicht mehr wegzudenken und werden uns in Zukunft bei immer mehr Arbeiten unterstützen. Das verschafft uns Zeit! Zeit, die wir für anderes nutzen können. Doch mit welchen schönen, sinnvollen, kreativen, lustigen oder sozialen Tätigkeiten werden wir dann unsere Tage verbringen? Welche Tätigkeiten sollen deiner Meinung nach weiterhin von Menschen ausgeübt werden? Und wie werden die Maschinen, die für uns oder mit uns arbeiten, aussehen? Mit welchen Superkräften werden die Roboter von morgen ausgestattet sein?„WENN DIE WIRTSCHAFT NICHT MEHR WACHSEN MUSS, ...“
SEKUNDARSTUFE II
Wohlstand wird meist mit Wirtschaftswachstum gleichgesetzt. Doch weil nichts unbegrenzt wachsen kann, stellt sich die Frage, wie sich unser Leben in den nächsten Jahrzehnten verändern wird. Wie werden wir als Einzelne und als Gemeinschaft leben? Wird es uns gelingen, neue Vorstellungen von Lebensqualität zu entwickeln und wenn ja, welche werden es sein? Wie viel werden wir besitzen und was wird uns wichtig sein? Ist dann „weniger mehr“ oder ist wenig einfach zu wenig? Darf‘s auch ein bisschen Luxus sein? Wie könnte eine Welt des „Do it yourself“ und des „Do it together“ aussehen? Eine Welt, in der nicht auf „mehr“ gesetzt wird, sondern auf „besser“?MACHT EUCH GEDANKEN ZU DIESEN FRAGEN UND ERZÄHLT IN MEHREREN BILDERN, WIE IHR EUCH ZUKÜNFTIGE PRODUKTIONS- UND LEBENSWEISEN VORSTELLT!
Aktuelles zur Landesausstellung:
www.landesausstellung.at
facebook.com/Landesausstellung